Spielplätze in Nürnberg und Umgebung auf einen Blick
13. November 2020 (Zuletzt aktualisiert: 24. Februar 2021)
Auf dieser Seite möchte ich euch mit vielen Bildern und kurzen Stichworten unsere Lieblings-Spielplätze in Nürnberg und Umgebung vorstellen. Mir ist es im Vorfeld auch immer besonders wichtig, auf einen Blick zu sehen, ob der Spielplatz z.B. schattig ist oder auch für Kleinkinder was bietet. Daher habe ich versucht, v.a. diese Punkte zu erwähnen.
Regionale Suche der Spielplätze in Nürnberg und Umgebung
Gerne könnt ihr für eine regionale Suche meine auf Google My Maps bereitgestellte Karte nutzen. Dort sind auch die von uns besuchten Spielplätze verlinkt, die ich unten dann detailliert beschreibe.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Unsere Top-Spielplätze in Nürnberg und Umgebung, bei denen so schnell keine Langeweile aufkommt
Im Folgenden sind die Spielplätze erläutert, die wir selbst schon mit unseren beiden kleinen Kindern besucht haben und die ich absolut empfehlen kann. Unter den Bildern könnt ihr jeweils das Feld öffnen, um die Details nachzulesen. Falls ihr noch Ergänzungen habt, dürft ihr diese gerne in die Kommentare schreiben.
1. Altmühlsee Erlebnisspielplatz: Für echte Römer und Alemanen
Erlebnisfaktor: 5 von 5 – zuletzt besucht im Oktober 2019
Auf einem sehr weitläufigen Areal findet man am Altmühlsee den wohl spannendesten Spielplatz für Klein- und vor allem auch größere Kinder, den wir bisher besucht haben. Außerdem ist die Nähe zum schönen Altmühlsee gegeben, wo es sich wunderbar einen ganzen Tag aushalten lässt. Oder man verbindet den Besuch mit dem Erlebnispfad in Heidenheim. Durch einen Klick auf das Feld unter den Bildern, könnt ihr alle Details sehen.
Der weitläufig angelegte Spielplatz am Altmühlsee
Für ältere Kinder warten tolle Rutschen
Ab dem Kleinkindalter gibt es am Spielplatz neben dem Altmühlsee viel zu entdecken
Details zum Erlebnisspielplatz am Altmühlsee
Lage: Im Südwesten des Altmühlsees im Fränkischen Seenland
Was zeichnet den Spielplatz aus: Vielseitige Bereiche für kleinere und auch größere Kinder mit toller Lage unweit des Sees
Ausstattung:
größere Rutschen für Kinder ab ca. 5 Jahren mit über 10m Höhe
kleinere Rutschen für Kleinkinder
Teller-Schaukeln mit entgegengesetzter Wippe
Wackelbrücke über den Fluss
Sandspielbereich für die Kleineren
Klettergerüste
Boden: Sand, Gras und Bodenmatten Verpflegung und Sitzgelegenheiten: Es gibt einen kleinen Kiosk mit Getränken und Snacks. Ausreichend Sitzmöglichkeiten vorhanden. Ggf. Picknickdecke mitnehmen Schatten: nicht viel, eher sonnig Wasserspielplatz: ja, man kann direkt am Bachlauf planschen Parken:Entweder den ersten großen Parkplatz nehmen und etwas laufen, oder noch ein Stück weiter rechts Richtung See und direkt dort parken: Parkplatz Erlebnisspielplatz Altmühlsee
2. Spielplatz am Moosragen in Ammerndorf
Erlebnisfaktor: 3,5 von 5 – zuletzt besucht im Juni 2020
Den Spielplatz in Ammerndorf besuchen wir sehr gerne, vor allem weil er so schön in der Landschaft eingebettet ist, viele natürliche Materialien aus der Region verwendert werden und einige verschiedene Stationen für die Klein- und Kindergartenkinder bietet. Nach dem schönen Rundweg auf dem Kunst- und Naturweg in Ammerndorf kann man hier auch noch einen Rast einlegen.
Spielplatz mit Abkühlung in Ammerndorf
Details zum Spielplatz in Ammerndorf
Lage: Im Ort Ammerndorf im Landkreis Fürth
Was zeichnet den Spielplatz aus: Vielseitige Bereiche für kleinere und auch größere Kinder mit toller Lage unweit des Sees
Ausstattung:
Tunnel und Höhle
Rutsche. Vorsicht bei kleineren Kindern: oben hinter der Rutsche ist ein Loch, wo die Kleinen in den Tunnel fallen können
Große Wippe und ein Wipptier
Netschaukel
Ein paar Meter weiter gibt es einen riesigen Kletterturm
Boden: Gras und Sand Verpflegung und Sitzgelegenheiten: Ein paar Sitzgelegenheiten, man kann sich aber auch mit einer Picknickdecke auf den Boden setzen Schatten: ja, Schatten ausreichend vorhanden Wasserspielplatz: ja, am (kalten) Bachlauf kann man mit den Füßen rein und etwas planschen Parken:Direkte Umgebung oder am großen Parkplatz in der Nähe Parkplatz Dullikener Platz
3. Brombachsee: Piratenspielplatz in Allmannsdorf
Erlebnisfaktor: 4,5 von 5 – zuletzt besucht im November 2020
Piratenspielplatz am Brombachsee
Details zum Piratenspielplatz am Brombachsee
Lage: Am Nordost-Ufer des Brombachsees
Was zeichnet den Spielplatz aus: Neuer Spielbereich direkt am See mit teils überdachten Elementen, auch für Kleinkinder
Ausstattung:
Großes Holzschiff mit vielen Kletterelementen
Rutsche
Hängebrücke
Kletterwand, Strickleiter und Seile
Kleinkindbereich mit Sonnensegel
Boden: Sand und etwas Gras Verpflegung und Sitzgelegenheiten: Es gibt einige Bänke um den Spielbereich rum. Es gibt eine Gaststätte in der unmittelbaren Nähe Schatten: für die Kleinkinder ja, das Schiff selbst liegt nicht überdacht Wasserspielplatz: nein, aber der See ist nur einen Katzensprung entfernt: Badesachen nicht vergessen Parken:Am großen Parkplatz Badestrand Allmansdorf, dann nur noch den Berg hoch: Parkplatz Badestrand Allmannsdorf
4. Eine Oase im Landkreis Fürth: die ZennOase in Langenzenn
Erlebnisfaktor: 4 von 5 – zuletzt besucht im November 2020
Direkt neben dem Fluss Zenn gelegen, kann man hier wunderbar einige Zeit verweilen. Kinder aller Altersklassen finden Beschäftigungsmöglichkeiten und stärken kann man sich im angrenzenden Biergarten.
Klettern und Toben in Langenzenn
Große Rutsche, Sand und schattige Plätzchen
Details zum Spielplatz in Langenzenn
Lage: Im Landkreis Fürth gelegen, mit guter Anbindung an die Südwesttangente
Was zeichnet den Spielplatz aus: Viele Spielmöglichkeiten aus Holzelementen mit ausreichend Schatten und Sand, toll gelegen.
Ausstattung:
Eine große Rutsche
Klettermöglichkeiten
Ganz viel Sand zum Spielen
Wasserpumpe mit Wasserstraße
Angrenzend eine “Ruheoase” mit einem kleinen Barfußpfad
Boden: Überwiegend Sand Picknick/Bänke und Stühle: Viele Sitzbänke. Außerdem gibt es einen angrenzenden Biergarten mit Getränken, Snacks und Toiletten Schatten: ein wenig Wasserspielplatz: nein Parken: Parkplatz In der Hindenburgstraße ist ein Parkplatz
5. Spielplatz Gaulnhofen: Alles schief, oder was?
Erlebnisfaktor: 3,5 von 5 – zuletzt besucht im November 2020
Ich finde den Spielplatz so schön in die Natur eingebaut. Vor allem mit kleineren Kindern muss man beim Balancieren auf dem Holz etwas zur Hand gehen, aber es ist alles sehr sauber und schön angelegt.
Schiefe Elemente am Gaulnhofer Graben
Südlich von Nürnberg – mit vielen Elementen zum Erkunden
Details zum Spielplatz in Nürnberg-Gaulnhofen
Lage: Im Süden von Nürnberg, Stadtteil Gaulnhofen, Herpersdorf
Was zeichnet den Spielplatz aus: Viele Holzelemente, die überwiegend asymetrisch angebracht sind und dadurch Spaß zum Klettern bieten
Ausstattung:
viele Klettermöglichkeiten über Balken, v.a. für etwas größere Kinder spannend
große Rutsche
Hängematte und Hänge-Schaukel
Wackelbrücke mit Gummimatte
Tellerschaukel (Stand: Nov 2020 nicht montiert)
Sandspielbereich für die Kleineren (teils vor der Rutsche)
Klettergerüst für Schulkinder
Boden: Sand und Gras Picknick/Bänke und Stühle: Picknicktische Schatten: ein wenig Wasserspielplatz: nein Parken: Parkplatz Am Gaulnhofer Graben
6. Wasserspielplatz Norikusbucht in Nürnberg – Mit Aussicht auf den Wöhrder See
Erlebnisfaktor: 4 von 5 – zuletzt besucht im April 2019
Vor allem im Sommer erfreut sich der Wasserspielplatz in Nürnbergs Stadtkern großer Beliebtheit, denn hier kann man sich wunderbar erfrischen. Und wieso nicht gleich den Spielplatz-Besuch mit einem Spaziergang oder einer kleinen Laufrad-Tour am Wöhrder See verbinden?
Spielplatz mit Aussicht auf den Wöhrder See
Am Wöhrder See toben und erfrischen
Details zum Wasserspielplatz am Wöhrder See
Lage: Direkt an der Südseite des Wöhrder Sees
Was zeichnet den Spielplatz aus: Stadtnah, daher auch sehr beliebt im Sommer zur Abkühlung. Kann man gut mit einem Spaziergang am Wöhrder See verbinden
Ausstattung:
Matschbereich
Klettergerüst für Kleinkinder und größere Kinder
Schaukeln
Spielturm
Rutschen
Wippen
Boden: Sand und Spielboden Picknick/Bänke und Stühle: Ausreichend Sitzmöglichkeiten um den Spielplatz herum Schatten: kaum Parken: Parkplatz Norikerstraße, Nürnberg
7. Rothsee: Piraten-Spielplatz am Südende am See
Erlebnisfaktor: 3 von 5 – zuletzt besucht im Januar 2021
An diesem Spielplatz kann man sich zwar nicht stundenlang aufhalten, dennoch ist der Ausblick auf den See oder die vor allem für ältere Kinder Erlebnisse in der Nähe wie ein Minigolf-Platz, schön. Ein (in der Hauptsaison gebührenpflichtiger) Parkplatz ist in Laufnähe und es ist ein guter Startpunkt für eine kleine Wanderung um den See.
Spielplatz am Rothsee bei Hilpoltstein
Details zum Spielplatz am Rothsee
Lage: Am Süd-West-Ende vom Rothsee, nahe Hilpoltstein
Was zeichnet den Spielplatz aus: Der Blick auf den Rothsee, den man dann noch erkunden kann.
Ausstattung:
Piratenschiff zum Klettern
mit einer Rutsche
Nestschaukel
viele Buddelelemente im Sand und Verstecke
In der Nähe: Minigolf, Trampolin, Cafe
Boden: Sand Picknick/Bänke und Stühle: Sitzbänke Schatten: nein Wasserspielplatz: nein Parken: Parkplatz am Rothsee
8. Spielplatz in Schwarzenbruck / Gsteinach: Nahe der Schwarzachklamm
Erlebnisfaktor: 4 von 5 – zuletzt besucht im Mai 2020
Der Spielplatz in Gsteinach wurde erst im Sommer 2019 (wieder) eröffnet und besticht durch seine einmalige Lage in Waldnähe, mit Blick auf die neugebaute und architektonisch auffallende Kindertagesstätte und der Nähe zur Schwarzachklamm, wo man eine tolle Familienwanderung unternehmen kann. Welche Spielgeräte euch dort erwarten, könnt ihr durch einen Klick auf das Feld unter den Bildern nachlesen.
Spielplatz nahe der Schwarzachklamm
Details zum Spielplatz in Gsteinach
Lage: Südöstlich von Nürnberg, nahe der Schwarzachklamm im Ortsteil Gsteinach von Schwarzenbruck
Was zeichnet den Spielplatz aus: Er ist sehr neu, hat eine tolle Lage in der Nähe der Klamm und liegt sonnig. Der Blick auf die neue KiTa ist faszinierend
Ausstattung:
Hängematte
Karussel
Klettergerüst: für Kleinkind und Kind
Schaukeln: Kinder- und Babyschaukeln
Spielturm mit Ziehelement
Rutsche
Wippe
Boden: Sand Picknick/Bänke und Stühle: Picknicktische Schatten: ein wenig Wasserspielplatz: nein Parken: Gufidauner Straße, Schwarzenbruck
9. Kinderpark im Pinderpark in Zirndorf: Was sich reimt, ist gut
Erlebnisfaktor: 4,5 von 5 – zuletzt besucht im August 2019
Der Kinderpark in Zirndorf trägt seinen Namen zu Recht: für die Kleinsten laden viel Sand und Matsch zum Anfassen ein, für die etwas älteren Kinder gibt es Kletter- oder Schaukelmöglichkeiten. Er ist sehr weitläufig, aber man hat die Kinder dennoch meist gut im Blick. Wer vielleicht für mehrere Tage im Playmobil Funpark ist, kann hier z.B. gut noch einen Halbtagesausflug machen, denn der Funpark ist nur wenige hundert Meter Luftlinie entfernt.
Viel Sand und Matsch für die Kleinen in Zirndorf
Details zum Spielplatz in Zirndorf
Lage: Im Westen von Zirndorf, im Landkreis Fürth
Was zeichnet den Spielplatz aus: Ein sehr weitläufiges Gelände mit viel Sand und verschiedenen Elementen, ist sehr neu, hat eine tolle Lage in der Nähe der Klamm und liegt sonnig. Der Blick auf die neue KiTa ist faszinierend
Ausstattung:
Holzschiff zum Entdecken mit Rutsche
Sandbereiche mit Wasserpumpen, Bachlauf, Bagger uvm
Schaukeln: Nestschaukel, einzelne Schaukeln und eine tolle Tandem-Schaukel
Kletterelemente und eine Kletterpyramide
Tellerrutsche
Bodentrampolin
Separates, abgegrenztes Fußball-Kleinfeld für die Schulkinder
Boden: Gras und etwas Sand Picknick/Bänke und Stühle: Bänke oder eine Picknickdecke mitnehmen Schatten: nur wenig Wasserspielplatz: durch den Sand und Wasser ein Matschbereich Parken: Thomas-Mann-Straße, Zirndorf
Hallo, ich bin Jeannie und stelle euch auf Bezaubernde 4 meine Ausflugstipps für Kinder rund um Nürnberg vor. Außerdem berichte über unsere Reisen in die Welt und meine Hobbys Sport und Ernährung.
Tolle Zusammenfassung. Wir haben einige Spielplätze bereits mit den Enkeln besucht und neue Ideen fürs kommende Jahr gefunden.
Gibt es auch Spielplätze, die im Herbst und Winter empfehlenswert sind?
Carmen
1 Kommentar
Tolle Zusammenfassung. Wir haben einige Spielplätze bereits mit den Enkeln besucht und neue Ideen fürs kommende Jahr gefunden.
Gibt es auch Spielplätze, die im Herbst und Winter empfehlenswert sind?
Carmen