Das Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg hat seit dem 1.5.2022 wieder seine Tore geöffnet. Es handelt sich um eine erlebnispädagogische Einrichtung der Stadt Nürnberg: Hier stehen Staunen, Erleben und Erfahren im Vordergrund. Immer in den Sommermonaten können Kinder die Wissenschaft hautnah erleben und versuchen, viele Dinge zu begreifen.
Inhaltsverzeichnis
- Jährlich wiederkehrende Stationen
- Individuelles Programm
- 2022 auf dem Erfahrungsfeld der Sinne Nürnberg: Mensch und Natur
- Tipps und Ergänzungen zum Erfahrungsfeld
- Auf dem Erfahrungsfeld der Sinne Nürnberg: Auf einen Blick
Jährlich wiederkehrende Stationen auf dem Erfahrungsfeld der Sinne Nürnberg

Vielen ist das Erfahrungsfeld der Sinne vielleicht noch aus ihrer Kindheit bekannt, macht man im Rahmen von Schulausflügen doch oft auch eine Reise mitten nach Nürnberg.
Wieso sich ein Besuch aber jedes Jahr lohnt und uns letzten Sommer richtig bewegt hat?
Auf dem „Aktionsparcours zur sinnlichen Wahrnehmung“ befinden sich nicht nur Stationen, die sich schon fest etabliert haben wie z. B. eine Backstation, der Barfußpfad oder das Bienenzelt.
Auch das Labyrinth und das Dendrophon sind zeitlose Klassiker und für Besucher sehr spannend. Vor allem die freundliche und geduldige Betreuung durch die Mitarbeiter ist zu erwähnen: Man erfährt mehr über die angesprochenen Sinne und kann jederzeit Fragen stellen. Und da gibt es weder zu viele noch unpassende Fragen von Kindern oder Erwachsenen :).
Im Balance-Bereich findet man eine Partnerschaukel und eine große Balance-Scheibe. Herzlich gelacht haben die Kinder bei einem Dusch-Duell, bei dem man, mit einem Regenschirm bewaffnet, schnellstmöglich pumpen muss, um nicht nass zu werden. Am eindrucksvollsten war dann das Schaukeln in einer Rolli-Schaukel. Kinder können sich dazu in einen Rollstuhl setzen und spüren, wie es sich anfühlt damit ein paar Meter zu fahren und zu schaukeln.
Individuelles Zusatzprogramm
2021 drehte sich alles rund um das Thema „Wasser“, das durch die direkte Lage an der Pegnitz und u. a. auch einer Brücke, die über den Fluss führt, absolut stimmig in das Erfahrungsfeld passte. Egal ob Wasser am eigenen Körper zu erleben oder Strömungen zu beobachten und zu erfahren, woher das Wasser überhaupt kommt – all das stand im letzten Jahr im Mittelpunkt. Vor allem an heißen Tagen eine tolle Erfrischung, die aber auch teilweise 2022 wieder möglich sein wird.


2022: Mensch und Natur
In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Motto „Mensch und Natur“. Ein absolut wichtiges Thema, das auch Kindern somit spielerisch erklärt wird. Was ist eigentlich Nachhaltigkeit? Welche Einfluss hat das Klima auf unsere Umwelt? Neue, geplante Erlebnisstationen sind z. B. ein Baum-Parcours oder eine Bodypercussion „Mensch-Natur-Rhythmus“.
Wer das Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg mit seiner Schulklasse besucht, kann im Umwelt-Labor pädagogisch angeleitete Aktionen zum Thema „Plastik und Meer“ oder „Dem Klima auf der Spur“ erfahren. Insgesamt 100 Stationen können Kinder und natürlich auch Erwachsene somit für sich entdecken.
Tipps für das Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg

Ab diesem Jahr können voraussichtlich wieder Aktionstage, Theater und Werkstätten stattfinden. Bei letzterem können Kinder mit Unterstützung der Handwerkskammer für Mittelfranken verschiedene Materialien und Berufe des Handwerks kennen lernen.
Ob Korbflechten, Mauern oder in der Holzwerkstatt: die Werkstätten sind für Kinder klasse.
Die Dunkelerfahrung im Hirsvogelbunker ist ebenfalls für den Sommer 2022 wieder geplant. Sie ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und kann separat zum Erfahrungsfeld der Sinne gebucht werden.
Einen Einblick auf die Highlights 2022 findet man online. Die kommenden Besonderheiten sind der Tag des Hundes am 5. Juni, das Bienenfest am 25. und 26. Juni und die Nachhaltigkeitswochen Anfang Juli.
Erfahrungsfeld der Sinne Nürnberg: Auf einen Blick
Buchtipp: Mittelfranken mit Kindern erleben

Ende April 2022 kam ein Herzensprojekt von mir auf den Markt: mein erstes Buch :). Es umfasst knapp 60 Highlights, die man in der Region Mittelfranken mit Kindern erleben kann.
Im Detail nachlesen könnt ihr viele der Ausflugstipps natürlich auch auf diesen Seiten auf meinem Blog, der stetig ergänzt wird.
Noch keine Kommentare: Magst du der Erste sein? :)